
ist ein Dokument, in dem die beiden Musiker in langen Gesprächen über ihr Leben im Wien der 2010er Jahre berichten, sowie über die wichtigen Orte des Undergrounds damals in Linz und Innsbruck, über die relevanten Clubs in Wien, über ihre musikalischen Wurzeln im Punk, die Inspirationen Techno und Free Jazz, über Franz West und Marco Eneidi, übers Auflegen, Spielen, ihre Haltung zur Musik und dem eigenen Sich-als-Musiker-Erkennen – & über vieles mehr.
inklusive CD mit unveröffentlichten Tracks von Q/K+
THEORAL NO. 15 = 7+(2×2,0x2,0)
Das Release Fest ist für den 7. Februar 2020 im Grill-X geplant.
Inhaltsverzeichnis + CD Titelliste:
Philipp Schmickl
Feldkirchen i. K. und Wien, Juli und Oktober 2019
<<== Vorwort
Didi Kern und Philipp Quehenberger
Wien, 21. September 2018
Franz West ………………… Marco Eneidi ………………… Gestalt(en) der eigenen Musik an unterschiedlichen Orten ………………… Techno und Punk ………………… Ankunft in Wien ………………… Cheap und Mego ………………… Celeste Session/Improvisation ………………… Live vs. Studio
Philipp Quehenberger
Wien, 21. Dezember 2018
Schulkarriere ………………… Ein Jahr in Newcastle ………………… Innsbruck Underground ………………… Cheap ………………… phonoTAKTIK ………………… Improvisieren und Komponieren ………………… Livespielen
Didi Kern
Wien, 28. Dezember 2018
Linz, KAPU, Stadtwerkstatt ………………… Lehre und Zivildienst ………………… Pest und andere Bands ………………… Mego: Basis in Wien ………………… Fluc, Celeste, rhiz ………………… Fuckhead und Bulbul
Didi Kern
Wien, 23. Jänner 2019
Durchschnittlicher Arbeitstag ………………… Free Jazz ………………… Theatermusik ………………… New Orleans und Chicago ………………… Sich als Musiker erkennen und vom Musikmachen leben ………………… Improvisation
Philipp Quehenberger
Wien, 24. Februar 2019
Sabotage Sankt Petersburg ………………… Schmerz ………………… Meditation
Didi Kern und Philipp Quehenberger
Wien, 14. Februar 2019
Konzentration ………………… Lautstärke, Noise ………………… Inspiration ………………… Genregrenzen ………………… Publikum ………………… Gesellschaftsgrenzen
.
.
.
CD:
Philipp Quehenberger, Klavier und Synthesizer
Didi Kern, Schlagzeug
+
1. Intro (Sprecher: Karl Wratschko) – 30. 10. 2017
2. Bontempi Dub (e-Gitarre: derhunt) – 2007
3. 1st Studio Session (Aufnahme: Oliver Brunbauer) – 10. 10. 2006
4. Celeste Session (Alto Sax: Marco Eneidi) – 23. 04. 2007
5. Bernis Man (Gesang: unbekannt) – Jänner/Februar 2009
6. Take 4 (e-Gitarre: Mayo Thompson, Aufnahme: Manfred “Falm” Söllner) – 21. 12. 2008
7. Celeste Session II (Horns: Dr. Martin Wichtl, Aufnahme: Christoph Amann) – 17. 08. 2009
8. Intro II (Brüssel, Gallery Almine Rech) – 25. 03. 2010
9. Science West (Bass Klarinette: Susanna Gartmayer, Alto Sax: Marco Eneidi, Aufnahme: Christoph Amann, re-mx: ddkern) – 23. 01. 2010
10. oriVoice (unveröffentlicht) – 02. 03. 2011
11. Hymne (bei Franz West im Krankenzimmer) – 09. 03. 2011
12. Ciao (Aufnahme: Oliver Brunbauer) – 10. 10. 2006
160 Seiten
3 thoughts on “THEORAL NO. 15 – All the Genres”